Seit einigen Wochen sind wir jetzt also dabei. Gelaufen wird bei jedem Wetter, bisher war es aber in erster Linie schön. Letzten Montag habe ich verweigert, die 35 Grad waren mir denn doch etwas zu viel und mir hat ganz schön die Luft gefehlt. Am Freitag letzte Woche, hab ich es aber gewagt. Und es war schon klasse, trotz der Hitze, ist es recht angenehm, im Wald zu laufen und etwas später wurde es dann ja auch kühler.
Heute waren wir jetzt an dem Punkt, wo die Schonfrist beendet war. So eine richtig langsame Gruppe hat sich nicht gefunden, und so sind wir diesmal statt der üblichen ca. 5,5 Kilometer mal eher so an die sieben marschiert ... wir haben allerdings trotzdem 60 Minuten dafür benötigt.
Ich habe heute meine Pulsuhr mitgenommen, einfach mal um zu sehen, was das so heißt. War ganz schön heftig, den Berg hoch hab ich teilweise die 140 locker genommen und bin im Maximum 144 gelaufen, wie mir die Uhr verrät. Im Schnitt waren es immerhin 130 Puls, also mehr, als ich normalerweise auf meinem Fahrrad hinkriege und auch über einen deutlich längeren Zeitraum. Das ist richtig Sport. Ich hab geschwitzt, obwohl heute schon ein kühler Wind ging und bin teilweise ganz schön hinterher gejapst.
Aber gefreut haben mich dann die - laut Pulsuhr - 1100 Kcal, die ich angeblich rausgelaufen habe. Soll noch einer sagen, dass so eine Stunde Nordic Walking Naherholung wäre ... ist es letztendlich schon, weil man hinterher schön zufrieden ist und sich herrlich erschöpft fühlt, ganz und gar nicht unangenehm. Die Stunde war genau richtig und war genauso eine Hilfe dabei, sich abzureagieren, als auch dabei, sich zu erholen und zu entspannen.
Der Montag und der Freitag sind also jetzt besetzt, da ist künftig um 18:30 Programm, mit der Ausnahme, dass Montags natürlich dann ein Problem ist, wenn ich auf Dienstreise muss.
Schauen wir mal, wie sich das anlässt, aber wir sind jetzt schon seit Anfang August dabei und haben die Lust auch trotz Hitze nicht verloren. War auf jeden Fall eine gute Idee.
Seit kurzem habe ich auch Kontakt zum örtlichen Tischtennisverein. Eher durch Zufall, weil dort ein Nachbar spielt. Mal schauen, er meinte, Dienstags kann jeder mit machen und genug Leute haben sie dort wohl immer, bei immerhin 36 Mannschaften, die dort am Start sind. Ist erstaunlicherweise eine der größten Tischtennisabteilungen in Baden-Württemberg. Vielleicht kann ich ja auch mal wieder Tischtennis spielen, man kann nie wissen.
Es lässt sich auf jeden Fall mal wieder was an. Und eventuell kann ich auch wieder die freitäglichen Wasserstandsmeldungen absetzen, ohne dass mir dabei übel wird ...
Montag, 29. August 2011
Dienstag, 9. August 2011
Lang ists her ...
Es ist schon ein paar Monate her, dass ich hier mal was gepostet habe. Die letzten Monate waren zwar durchaus nicht schlecht, aber halt auch anspruchsvoll, weil ich viel mehr Dienstreisen mache, als das Jahr davor. Leider bin ich gesundheitlich auch etwas angeschlagen (momentan etwas erkältet) und hatte ein paar Probleme, die mir ein paar Kilo drauf beschert haben. Anstatt die 130-Kilo-Marke nach unten zu durchbrechen, bin ich also eher in die andere Richtung unterwegs gewesen. Bei 135 Kilo habe ich mich dann doch erschrocken, momentan sind es sogar 135.9. Aber das muss sich jetzt ändern. Das Projekt wird also wieder aktiviert.
Ich habe deswegen ein paar Maßnahmen ergriffen. Ich werde wie immer an mehreren Fronten arbeiten müssen. Die erste ist in jedem Fall die Ernährung. Die sich im Grundsatz sehr gebessert hat. Ich werde noch disziplinierter werden müssen und besser verstehen, was der Körper wann braucht. Auch im rein psychischen Bereich, muss sich noch etwas tun, in der Hinsicht, dass ich einfach ohne Reue genießen kann und mir nicht so viele Gedanken mache, denn auch das wirkt sich eher negativ auf mein Gewicht aus.
Die Ernährung ist aber nicht alles. Ich habe deswegen beschlossen, dass ich einem örtlichen Sportverein beitrete, der schon eine Menge Möglichkeiten bietet, die es ansonsten nur im Fitness-Center gibt. Ich werde auch versuchen, einen Wochenablauf zu erzeugen, der eine gewissen Regelmäßigkeit hat. Das wird sicher manchmal schwierig, weil ich ja auch auf Dienstreisen bin, aber wenn es mir gelingt, auch dort meine sportlichen Aktivitäten etwas zu steigern, dann könnte das trotzdem klappen.
Geplant ist momentan der Eintritt in den Lauftreff des Sportvereins. Montag und Freitag jeweils um 18:30 werde ich mich mit Nordic Walking befassen. Heute waren wir schon mal dort, um Kontakt aufzunehmen und uns für Freitag anzukündigen. Warum noch nicht heute? Ich bin - wie erwähnt - noch erkältet und habe deswegen noch nicht so richtig die Luft für längere Laufeinheiten. Trotzdem waren wir ca. eine Stunde spazieren, aber halt langsam genug. Die frische Luft hat uns trotzdem sehr gut getan.
Ein zweites Standbein werden wir Mittwochs etablieren, da gehen wir künftig hoffentlich regelmäßiger ins Bad Blau, um dort am Aqua-Jogging teilzunehmen.
Und das dritte Standbein wird hoffentlich eine Tätigkeit, die eher für die Konzentration gedacht ist. Unweit von hier gibt es einen Schießplatz für Bogenschützen. Wir würden gerne mal an einem Schnuppertraining teilnehmen, um uns anzuschauen, ob uns das was gibt. Sollte es das tun, könnten wir künftig den Dienstag und den Donnerstag Abend mit Bogenschießen füllen, eine Sportart, die eine gewisse Faszination auf mich ausübt. Sportarten, die vor allem Konzentration und erfordern und technisch anspruchsvoll sind, haben mich schon immer interessiert.
Schauen wir mal, was sich davon realisieren lässt. Am Nordic Walking sind wir schon nahe dran und eventuell nehmen wir ab September auch noch an einem Kurs für Nordic Walking zusätzlich teil.
Auf ein Neues!
Ich habe deswegen ein paar Maßnahmen ergriffen. Ich werde wie immer an mehreren Fronten arbeiten müssen. Die erste ist in jedem Fall die Ernährung. Die sich im Grundsatz sehr gebessert hat. Ich werde noch disziplinierter werden müssen und besser verstehen, was der Körper wann braucht. Auch im rein psychischen Bereich, muss sich noch etwas tun, in der Hinsicht, dass ich einfach ohne Reue genießen kann und mir nicht so viele Gedanken mache, denn auch das wirkt sich eher negativ auf mein Gewicht aus.
Die Ernährung ist aber nicht alles. Ich habe deswegen beschlossen, dass ich einem örtlichen Sportverein beitrete, der schon eine Menge Möglichkeiten bietet, die es ansonsten nur im Fitness-Center gibt. Ich werde auch versuchen, einen Wochenablauf zu erzeugen, der eine gewissen Regelmäßigkeit hat. Das wird sicher manchmal schwierig, weil ich ja auch auf Dienstreisen bin, aber wenn es mir gelingt, auch dort meine sportlichen Aktivitäten etwas zu steigern, dann könnte das trotzdem klappen.
Geplant ist momentan der Eintritt in den Lauftreff des Sportvereins. Montag und Freitag jeweils um 18:30 werde ich mich mit Nordic Walking befassen. Heute waren wir schon mal dort, um Kontakt aufzunehmen und uns für Freitag anzukündigen. Warum noch nicht heute? Ich bin - wie erwähnt - noch erkältet und habe deswegen noch nicht so richtig die Luft für längere Laufeinheiten. Trotzdem waren wir ca. eine Stunde spazieren, aber halt langsam genug. Die frische Luft hat uns trotzdem sehr gut getan.
Ein zweites Standbein werden wir Mittwochs etablieren, da gehen wir künftig hoffentlich regelmäßiger ins Bad Blau, um dort am Aqua-Jogging teilzunehmen.
Und das dritte Standbein wird hoffentlich eine Tätigkeit, die eher für die Konzentration gedacht ist. Unweit von hier gibt es einen Schießplatz für Bogenschützen. Wir würden gerne mal an einem Schnuppertraining teilnehmen, um uns anzuschauen, ob uns das was gibt. Sollte es das tun, könnten wir künftig den Dienstag und den Donnerstag Abend mit Bogenschießen füllen, eine Sportart, die eine gewisse Faszination auf mich ausübt. Sportarten, die vor allem Konzentration und erfordern und technisch anspruchsvoll sind, haben mich schon immer interessiert.
Schauen wir mal, was sich davon realisieren lässt. Am Nordic Walking sind wir schon nahe dran und eventuell nehmen wir ab September auch noch an einem Kurs für Nordic Walking zusätzlich teil.
Auf ein Neues!
Sonntag, 9. Januar 2011
Wiegetag
Ich reiche jetzt mal nicht viele nach. Nur so viel: Am 31. Dezember 2010 waren es 130,6 Kilo und heute aktuell sind es 131,3 Kilo. Die magische 130 Kilo Marke rückt näher. Eventuell hab ich die nächsten Wochen ja wieder mehr Motivation, zu skizzieren, was so passiert bei meinen Versuchen der Abnahme.
Samstag, 16. Oktober 2010
Einige Wiegetage nachgereicht
.Die Entwicklung der letzten Wochen war eigentlich sehr stabil. Aber langsam sollte ich sie trotzdem nachreichen:
15.10.2010: 133,7
8.10.2010: 134,5
1.10.2010: 135,0
24.9.2010: 135,5
Ich hoffe, dass ich die nächsten Wochen wieder zu regelmäßigeren Informationen komme und auch ein wenig über die Mühen des Abnehmens schreiben kann. Aber die letzten Wochen gab es einfach Dinge, die irgendwie wichtiger waren.
15.10.2010: 133,7
8.10.2010: 134,5
1.10.2010: 135,0
24.9.2010: 135,5
Ich hoffe, dass ich die nächsten Wochen wieder zu regelmäßigeren Informationen komme und auch ein wenig über die Mühen des Abnehmens schreiben kann. Aber die letzten Wochen gab es einfach Dinge, die irgendwie wichtiger waren.
Freitag, 17. September 2010
Wiegetag
Diesmal nicht gut. 135,5. Naja, war ja zu erwarten, dass das nicht einfach immer so weitergeht.
Ein Teil des Zusatzgewichts ist vermutlich einem gewissen Muskelzuwachs geschuldet, die wiegen ja bekanntlich mehr, als Fett. Und der ist vor allem im Bereich der Oberarme inzwischen nicht mehr zu leugnen. Nur weil ich nicht ins Fitnesscenter gehe, heißt das ja nicht, dass ich gar nix mache ... aber damit kann man leider nicht alles erklären.
Im Vergleich zu davor, ist mir schon aufgefallen, dass ich mehr Kohlenhydrate gegessen habe und meine konsequente Linie etwas verlassen habe. Dazu kamen noch ein, zwei Frustattacken auf Schokolade. Das kann passieren, da muss ich jetzt halt durch und was draus lernen.
Aus zwei Gründen ist es vielleicht auch ganz gut: Erstens merkt man doch, dass es nicht von alleine geht. Man muss schon was dafür tun. Nur einfach Medikamente reinschmeißen (besagtes Metformin, das ich lieber heute, als morgen, absetzen würde ...) löst das Problem nicht und vielleicht kann ich die Dinger auch weglassen und würde denselben Effekt erzielen, wenn ich nur konsequent viel Eiweiß, viel Obst, viel Gemüse und wenig Kohlenhydrate esse. Vielleicht. Keine Ahnung. Und zweitens ist es wahrscheinlich ein rechtzeitiger Tritt in den Hintern, der mich hoffentlich wieder aufweckt, bevor es zu spät ist. Mal zwei Kilo wieder rauf ist noch keine Katastrophe. Nur wenn das so weitergeht, wäre mir das nicht recht.
Es bleibt noch viel Arbeit übrig, das kann man jedenfalls sagen ...
Ein Teil des Zusatzgewichts ist vermutlich einem gewissen Muskelzuwachs geschuldet, die wiegen ja bekanntlich mehr, als Fett. Und der ist vor allem im Bereich der Oberarme inzwischen nicht mehr zu leugnen. Nur weil ich nicht ins Fitnesscenter gehe, heißt das ja nicht, dass ich gar nix mache ... aber damit kann man leider nicht alles erklären.
Im Vergleich zu davor, ist mir schon aufgefallen, dass ich mehr Kohlenhydrate gegessen habe und meine konsequente Linie etwas verlassen habe. Dazu kamen noch ein, zwei Frustattacken auf Schokolade. Das kann passieren, da muss ich jetzt halt durch und was draus lernen.
Aus zwei Gründen ist es vielleicht auch ganz gut: Erstens merkt man doch, dass es nicht von alleine geht. Man muss schon was dafür tun. Nur einfach Medikamente reinschmeißen (besagtes Metformin, das ich lieber heute, als morgen, absetzen würde ...) löst das Problem nicht und vielleicht kann ich die Dinger auch weglassen und würde denselben Effekt erzielen, wenn ich nur konsequent viel Eiweiß, viel Obst, viel Gemüse und wenig Kohlenhydrate esse. Vielleicht. Keine Ahnung. Und zweitens ist es wahrscheinlich ein rechtzeitiger Tritt in den Hintern, der mich hoffentlich wieder aufweckt, bevor es zu spät ist. Mal zwei Kilo wieder rauf ist noch keine Katastrophe. Nur wenn das so weitergeht, wäre mir das nicht recht.
Es bleibt noch viel Arbeit übrig, das kann man jedenfalls sagen ...
Freitag, 10. September 2010
Wiegetag
Heute wieder mal pünktlich vom Freitag der Wasserstand aus den Fettdepots:
133,7 Kilo
Wenn das mal nicht erfreulich ist :-) Seit Februar diesen Jahres, wo mal 142 Kilo meine Waage verunziert haben, hat sich doch einiges getan. Und das meiste davon in den letzten vier Wochen ...
133,7 Kilo
Wenn das mal nicht erfreulich ist :-) Seit Februar diesen Jahres, wo mal 142 Kilo meine Waage verunziert haben, hat sich doch einiges getan. Und das meiste davon in den letzten vier Wochen ...
Sonntag, 5. September 2010
Wiegetag
vom Samstag diesmal ausnahmsweise. Da standen 135,3 Kilo auf der Waage ... wenn das mal nicht wirklich erfreulich ist. Es tut richtig gut, mal solche Zahlen zu sehen.
Und schön ist auch, dass da so ein paar Jeans (genau genommen 2) in meinem Schrank waren, die ich das letzte Mal vor mehr als zwei Jahren anhatte. Danach haben die nicht mehr gepasst.
Bis Samstag. Seither passe ich da wieder rein. Ohne Luft anhalten. Sitzen wie angegossen. Und ich werde kein Problem damit haben, wenn mir die mal irgendwann in den nächsten Wochen zu weit sein werden. Ganz und gar nicht ... :-)
Und schön ist auch, dass da so ein paar Jeans (genau genommen 2) in meinem Schrank waren, die ich das letzte Mal vor mehr als zwei Jahren anhatte. Danach haben die nicht mehr gepasst.
Bis Samstag. Seither passe ich da wieder rein. Ohne Luft anhalten. Sitzen wie angegossen. Und ich werde kein Problem damit haben, wenn mir die mal irgendwann in den nächsten Wochen zu weit sein werden. Ganz und gar nicht ... :-)
Dienstag, 31. August 2010
Wiegetag
Der war doch tatsächlich mal erfreulich:
136,3 Kilo
Ist schon was her, dass ich eine 6 da gesehen habe ... schaun wir mal, wie es weitergeht. Die Ernährungsumstellung jedenfalls, macht Fortschritte.
136,3 Kilo
Ist schon was her, dass ich eine 6 da gesehen habe ... schaun wir mal, wie es weitergeht. Die Ernährungsumstellung jedenfalls, macht Fortschritte.
Mittwoch, 25. August 2010
Sport: Zimmerfahrrad
Und noch was sportliches von gestern: Eine halbe Stunde auf dem Fahrrad. Mit folgenden Werten:
30:31 Minuten für 14,1 Kilometer und verbrannte 566 Kilojoule. Im Schnitt 113 Puls, 27,7 km/h und RPM von 78. Das Ganze auf Stufe 5.
30:31 Minuten für 14,1 Kilometer und verbrannte 566 Kilojoule. Im Schnitt 113 Puls, 27,7 km/h und RPM von 78. Das Ganze auf Stufe 5.
Abonnieren
Posts (Atom)